Hilft eine Migränebrille bei Lichtempfindlichkeit?

hilft-eine-migranebrille-bei-lichtempfindlichkeit

Wie man Lichtempfindlichkeitssymptome mit einer Migränebrille in den Griff bekommt

Der Zusammenhang zwischen Migräne und Lichtempfindlichkeit

Wenn Sie häufig Sonnenlicht, helle Orte und längeren Kontakt mit intelligenten Geräten meiden, weil dies Migräne auslöst, leiden Sie möglicherweise unter Lichtempfindlichkeit. Etwa 85 % bis 90 % der Migränepatienten leiden vor und während einer Attacke unter Lichtempfindlichkeit.

Interessanterweise ist dies so häufig, dass es zu einem der Kriterien für die Diagnose einer chronischen Migräne wird.

Lichteinwirkung während eines Anfalls kann auch andere Symptome verschlimmern. Dies führt zu stärkeren Schmerzen und verlängert sogar die Erholungszeit. Dies erklärt, warum viele Betroffene in geschlossenen Räumen eine Sonnenbrille tragen oder vorübergehend in einem dunklen Raum Trost suchen. Außerdem können die Migränesymptome irreführend sein und von einem Anfall zum nächsten variieren; vielleicht erleben Sie nicht bei jedem Anfall eine Lichtempfindlichkeit, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht lichtempfindlich sind.

Glücklicherweise können Sie in der Postdrom- oder Nachanfallsphase der Migräne eine leichte Atempause einlegen, obwohl die Lichtempfindlichkeit bei etwa 36 % der Betroffenen ein regelmäßiges Symptom bleibt. Es zeigt sich also, dass Menschen mit migränebedingter Lichtempfindlichkeit fast immer sehr empfindlich auf äußere Reize reagieren. In diesem Artikel erklären wir, wie man die Symptome der Lichtempfindlichkeit mit einer Migränebrille in den Griff bekommt.

Lichtempfindlichkeitssymptome

  • Unbehagen bei der Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse
  • Sie leiden unter Schmerzen in Verbindung mit Licht
  • Häufige Anpassungsschwierigkeiten an hohe Helligkeitsstufen
  • Normale Lichtstärken verursachen immer noch Schmerzen oder Unbehagen

Für die meisten Menschen mit Lichtempfindlichkeit gilt: Je heller das Licht, desto größer die Beschwerden. Darüber hinaus kann auch die Wellenlänge (Farbe) des Lichts einen Einfluss auf die Person haben. Wenn jemand an schwaches, warmes Licht gewöhnt ist, können kältere Töne oder Außenlicht als noch heller empfunden werden, was sich auf die Symptome auswirken kann.

Wie können Migränebrillen bei Lichtempfindlichkeit helfen?

Wenn Sie glauben, dass das Tragen einer Sonnenbrille die Lichtempfindlichkeit lindern kann, dann irren Sie sich.

Das Tragen einer Sonnenbrille in Innenräumen bei Lichtempfindlichkeit kann auf lange Sicht mehr schaden als nutzen. Laut Dr. Deborah Friedman, Professorin für Neurologie und Augenheilkunde, passt sich die Netzhaut beim Tragen von Sonnenbrillen oder dunkel getönten Gläsern in Innenräumen an die Dunkelheit an und hat Schwierigkeiten, ins Licht zu gelangen.

Daher ist das Tragen einer Migränebrille anstelle einer Sonnenbrille in geschlossenen Räumen viel besser. Eine Migränebrille, die auch als FL-41-Brille bekannt ist, kann die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Kopfschmerzen verringern, wenn Sie sie regelmäßig drinnen und draußen tragen.

Vielleicht fragen Sie sich, was an der FL-41-Brille so besonders ist. Die neueren Versionen dieser Brillen können blaues Licht und auch andere Wellenlängen wie bernsteinfarbenes Licht, das Lichtempfindlichkeit auslösen kann, abschirmen.

Wenn Sie nach einer preisgünstigeren Alternative suchen, fügt Dr. Bain hinzu, dass auch dunkle polarisierte Sonnenbrillen eine gute Wahl sind. Sie können „helle Lichter erfolgreich abblocken und Blendung verhindern, was die Anfälle bei Migränepatienten verringern kann“.

Um sicherzustellen, dass

Jenny from Migraine Buddy
Love

Das könnte dich auch interessieren

Open
Zurück zum Blog

Hinterlasse deine Handynummer, um einen Link zum Herunterladen der App zu erhalten