Migräne: Was Dein Kissen ausmachen kann

Wenn Du selbst oder jemand, den Du kennst unter Migräne leidet, dann weißt Du, wie verheerend sich diese Krankheit auf das Leben des Betroffenen auswirken kann.

Menschen, die unter Migräne leiden, verfolgen und analysieren daher oftmals, was die Auslöser der Migräne-Attacken sind, um diese im Alltag möglichst zu umgehen.

Die Liste dieser Auslöser (auch Trigger genannt) ist endlos und kann von Patient zu Patient ganz unterschiedlich sein. Um nur einige typische zu nennen: Ausgelassene oder unregelmäßige Mahlzeiten, Stress, intensive Gerüche, Schlafmangel, Wetterveränderungen oder auch Rücken- und Nackenschmerzen.

Die Wahl des richtigen Kissens ist daher so wichtig, da das das richtige Kissen schon von vornherein 3 dieser typischen Migräne-Auslöser ausschließen oder zumindest reduzieren kann (Gerüche, Rücken- und Nackenschmerzen).

Basierend auf neuesten Untersuchungen können irritierte Nerven im Nackenbereich zu Schmerzen im Kopf, in den Schläfen, in der Stirn und sogar im Bereich hinter den Augen führen. Eine Migräne kann also durch eingeklemmte oder belastete Nerven entstehen und diese sind wiederum oft auf Schlafposition und ein falsches Kissen zurückzuführen. Und auch wenn Du selbst nicht an Migräne leidest – Schlaf ist wichtig für das körperliche und seelische Wohlbefinden und kann Dein Leben und Deine Lebensqualität stark beeinflussen.

Laut Forbes ist Dein Kissen eines der wichtigsten Utensilien, wenn es um einen gesunden Schlaf geht. Generell gesagt, sollte ein Kissen immer Deine Körperhaltung unterstützen und dafür sorgen, dass Dein Kopf nicht absackt oder aber zu hoch liegt. “Eine Linie von den Knien über die Hüften, durch die Wirbelsäule und die Brust bis hin zu Schultern, Nacken und Kopf.” Allerdings muss man auch bedenken, dass Schlafgewohnheiten und Vorlieben für Kissen eine sehr persönliche Sache sind. Denn obwohl es inzwischen extra Kissen gibt, die speziell für Migräne Patienten hergestellt werden, muss ein Kissen, das dem einen hilft, Dir deswegen noch nicht ebenso helfen. Faktoren wie unterschiedliche Umgebung, Körpergewicht und sogar der persönliche Schlafstil können stark beeinflussen, was eine Person in einem Kissen sucht.

Weil Geschmäcker eben verschieden sind, stellen wir Dir nun hier eine Auswahl an Kissenarten vor, die von Migräne Patienten bevorzugt bzw. für diese gemacht wurden.


Contour Neck .png

Nackenstützkissen:
Menschen, die nach Kissen gegen Migräne suchen, wählen am häufigsten diese stützenden Nackenkissen.
Diese werden meist aus Memory Foam (einer besonderen Schaumstoffart) hergestellt. Als erschwingliches Beispiel ist hier das  Sleep Innovations Memory Foam Pillow zu nennen.
Solltest Du kein Fan des Gefühls sein, dass Schaumstoff Deinen Kopf umhüllt, wäre eine andere Option das Sunz Neck Support Pillow.

Buchweizenkissen

Buchweizenkissen werden bei Migräne Patienten immer beliebter. Kein Wunder: Buchweizenkissen kommen mit vielen Vorteilen wie z.B. dem neutralen Geruch, der Temperatur, der Atmungsaktivität, der Stützfunktion und dem Preis. 

Anders als andere Kissen haben Buchweizenkissen keinen chemischen Geruch. Zudem ist die Atmungsaktivität sehr hoch, da diese Kissen eine  interne Luftzirkulation ermöglichen.
Ein weiterer Pluspunkt der Buchweizenkissen ist die Temperaturkontrolle: In heißen
Nächten, kann das Kissen in den Gefrierschrank gelegt werden und entwickelt so eine angenehme Kühle für die Nacht. Ist Dir mehr nach einem warmen Kissen, brauchst Du es nur in die Mikrowelle zu tun und Nacken und Kopf werden nachts angenehm gewärmt.

Durch die flexible Struktur passt sich das Kissen Deinem Hals an und sorgt so für optimalen Komfort.

Auch im Bezug auf den Preis kann das Buchweizenkissen punkten, da es fast überall günstiger ist, als ein Schaumstoffkissen. Es ist außerdem sehr lange haltbar, so dass Du Dein Geld auch langfristig gut investiert weißt.

Die beliebtesten Buchweizenkissen findest Du online und wenn Du gern erst einmal einige Bewertungen zu verschiedenen Kissen lesen möchtest und wie (oder ob) sie anderen Migräne Patienten geholfen haben, kannst Du dies hier tun.


41K1I6OKKuL.jpg


Memory Foam Kissen (Schaumstoff):


51BJrHGD0jL._SL1500_.jpg

Die beliebten Memory Foam Kissen passen sich Deinem Kopf und Hals an und bieten so Komfort und Stütze in einem. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Memory Foam Kissen und dies in so gut wie jeder Preislage. Der Schaumstoff sinkt an ein, sobald ein Gewicht (zum Beispiel des Körpers oder Kopfes) ihn berührt und nimmt seine ursprüngliche Form an, wenn das Gewicht wieder entfernt wird.

Einen Nachteil haben diese Kissen jedoch: Nicht selten sondern sie einen chemischen Geruch ab, der besonders den oft empfindlichen Nasen von Migräne Patienten unangenehm werden könnte. Dieser Geruch nimmt allerdings mit der Zeit immer weiter ab, bis er kaum noch wahrnehmbar ist. Viele Migräne Patienten berichteten daher, dass sie das Kissen erst eine Weile an der frischen Luft auslüften mussten, bevor sie es benutzen konnten. Basierend auf den Bewertungen aus dem Netz ist das Z von Malouf Latex Zoned Pillow das derzeit beliebteste Memory Foam Kissen.

Kühlende Kissen oder Kältekissen

Da Migräne-Schmerzen oftmals als pulsierend, stechend oder “heiß” beschrieben werden, hat sich das Kühlkissen zu Recht einen Platz in der oberen Rangfolge der Migräne-Kissen ergattert. Temperaturtherapie ist eine gängige Maßnahme in der Migränebehandlung und besonders Kältetherapie wurde als eine der am häufigsten selbst angewendeten Schmerzlinderungsmaßnahmen genannt. Auch Experten und andere Quellen bestätigen heute: kalte Kompressen, Eisbeutel und Co. gehören mit zu den besten Hausmitteln gegen Migräne.

Dr. Christiane Northrup sagt beispielsweise, dass „das Kühlen des Blutes, das durch den Nacken zum Gehirn fließt und das gleichzeitige Erwärmen der Hände die extreme Vereengung oder Erweiterung der Blutgefäße verhindern kann, welches die Migräne ausmacht und zu den starken Kopfschmerzen führt.”
Dies kann die Migräne Attacke sogar verhindern, jedoch nur, wenn die Migräne rechtzeitig bemerkt wird und die Temperaturtherapie umgehend durchgeführt wird.

Einige der beliebtesten Optionen dieser Kissenvariante kannst Du online finden.

Manche schwören geradezu auf die Verwendung der sogenannten
„Chillow“ (zusammengesetzt aus “chill”: engl. für kühl, und “Pillow”, engl. für Kissen), einem Kühlpad, das alleine oder in einem Kissen genutzt werden kann.

So beliebt diese Methode auch ist, ein Kühlpad kommt eben meist mit Flüssigkeit und so besteht die Gefahr, dass das Wasser nachts ausläuft und man zur Migräne auch noch nasse Haare hat. Zwei Kissen, die dieses mögliche Malheur verhindern oder zumindest die Chance darauf sehr gering halten sind das Bluewave Gel Infused Pillow und das Temperature Regulating Cooling Talalay Latex Pillow.

Es gibt auf dem Markt inzwischen unzählige Optionen für Kissen, die uns das Leben schöner machen (können).

Das richtige Kissen bietet Dir auf jeden Fall schon einmal die optimale Voraussetzung für eine gute Nachtruhe und darüber hinaus kann sich das richtige Kissen bei einer Migräne-Attacke schmerzlindernd oder sogar heilend auswirken.


3.3.3-ice-pack-for-migraine1.jpg


Oftmals denken wir über die alltäglichen Dinge (wie unser Kissen) gar nicht mehr nach. In diesem Falle lohnt es sich aber, Deine Kissen mal einem prüfenden Blick zu unterziehen. Fast ein Drittel unseres Tages verbringen wir in unseren Betten, daher sollten wir dieses Drittel auch möglichst gesund und angenehm gestalten.
Schau Dich doch einfach einmal genauer um und recherchiere ein wenig, welches Kissen für Dich das richtige ist, bevor Du einkaufen gehst. Schließlich ist eine gute Nachtruhe entscheidend für ein gesundes Leben und erholsame und angenehme Nächte sollten daher nicht unterschätzt werden.

Jenny from Migraine Buddy
Love

Das könnte dich auch interessieren

Open
Zurück zum Blog

Hinterlasse deine Handynummer, um einen Link zum Herunterladen der App zu erhalten