Die Migräne im Griff – 5 Tipps zu Vorbereitung Ihres nächsten Arztbesuches

Ob Sie Ihre Migräne seit einiger Zeit verfolgen oder gerade erst damit begonnen haben – Ihre Beobachtungen können Ihnen langfristig dabei helfen, effektiver mit Ihrem Arzt zu kommunizieren.
Ihr Hausarzt oder Neurologe wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Standardfragen nach Fortschritt und Entwicklung Ihrer Migräne an Sie stellen.
Da die meisten Ärzte in der Regel sehr beschäftigt sind, wird Ihr Termin höchstwahrscheinlich sehr kurz sein. Für ein intensives Gespräch bleibt meist keine Zeit.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Arztbesuch mit Hilfe von Migräne Buddy verbessern und effektiver nutzen können, indem Sie schon Antworten auf eventuelle Nachfragen vorbereitet haben.
Bereiten Sie sich auf die Fragen Ihres Arztes vor!
Sie werden höchstwahrscheinlich gefragt, wie häufig Sie seit Ihrem letzten Besuch unter Migräne gelitten haben, welche Medizin Sie genommen haben und was die Auslöser waren.
Hier sind einige Fragen, die Ihr Arzt Ihnen außerdem stellen kann:
-
Wie oft leiden Sie an Migräne?
-
Welche Symptome treten währenddessen noch auf?
-
Konnten Sie schon bestimmte, wiederkehrende Migräne-Auslöser oder -Ursachen feststellen?
-
Haben Sie jemals an einer Kopfverletzung gelitten?
-
Hat sich irgendetwas in Ihrem täglichen Ablauf geändert, bevor die Migräne auftrat?
-
Nehmen Sie irgendwelche Medikamente ein?
-
Wann traten die Migräne Symptome erstmals auf?
-
Was lindert die Symptome?
-
was kann die Symptome verschlimmern?
-
Leiden noch andere Personen in Ihrem engeren Familienkreis an Migräne?
(Quelle: Migraine.com)
Die Entwicklung und Veränderung der Symptome einer Migräne sind unvermeidlich, vor allem für diejenigen, die unter chronischer Migräne, Schmerzlevel, Trigger usw. leiden.
Im Verlauf einer Migräne-Attacke, können Ihre Schmerzen und Symptome stark variieren, abhängig von den Medikamenten, die Sie einnehmen, sowie allen anderen Methoden, die zur Schmerzlinderung und Bekämpfung der Symptome angewendet werden.
Dies ist typisch für Migräne, besonders dann, wenn diese mehrere Tage andauert.
Es ist zwar ratsam, diese Informationen selbstständig zu verfolgen, um zu verstehen, wie Ihre Migräne funktioniert, welche Medikamente und Methoden helfen und was Ihre Auslöser sind. Es kann jedoch sein, dass Ihr Arzt Ihnen diese Fragen gar nicht stellt, sondern mehr an einem allgemeinen Überblick interessiert ist. Da die meisten Ärzte sehr beschäftigt sind und wenig Zeit haben, werden einige Fachleute bei der Dauer, der Häufigkeit und der Entwicklung Ihrer Migräne verbleiben und nach den anderen Faktoren gar nicht erst fragen.
Der beste Weg, um selbst einen klaren Überblick über Ihre persönlichen Migräne-Entwicklungen zu behalten, ist sie im Migräne Buddy zu notieren. Im Bereich ‘Notizen’ können Sie alle wichtigen Details festhalten.
Jedes Mal, wenn sich der Schmerz verändert, können Sie dies direkt in die Notizen übertragen und mit dem Zeitstempel versehen (das Zeitstempel-Icon befindet sich oben rechts auf dem Bildschirm), um auch später noch nachvollziehen zu können, wann sich der Schmerz konkret verändert hat.
Migräne zu analysieren erleichtert es Ihnen, Antworten auf die oben gestellten Fragen zu finden. Die meisten Antworten liefert Ihnen Migräne Buddy nämlich direkt nach Ihren Aufzeichnungen. Wenn Sie dies bereits vor Ihrem ersten Arztbesuch tun, können Sie Ihrem Arzt auch ungefragt nützliche Informationen liefern und ihm so helfen, die richtige Kur für Sie zu finden.
Zeichnen Sie Ihre Migräne regelmäßig auf
Es kann hilfreich sein, Ihre Migräne routinemäßig aufzuzeichnen, damit Sie keine wichtigen Details vergessen
Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Dauer, Häufigkeit, die Symptome und Trigger aufzeichnen, um wiederkehrende Muster zu entdecken und verstehen zu lernen. Diese Informationen sind ebenfalls wertvoll für Ihren Arzt, der dadurch einen besseren Überblick über Ihre Krankheit bekommt und so besser urteilen kann.
Die Aufzeichnung sollte jedoch keinen zusätzlichen Stress darstellen. Die Funktion ‘Bother Me Later’ vom Migräne Buddy ermöglicht es Ihnen, eine Migräne aufzuzeichnen und alle Details nachträglich einzufügen, wenn Sie sich während der Attacke zu schwach fühlen, Ihr Handy zu benutzen.
Geben Sie die Angaben nachträglich so an, wie Sie sich erinnern. Ein paar Informationen sind besser, als gar keine!
Details wie die Start- und Endzeit, mögliche Auslöser und Symptome können ungefähre Angaben sein und Sie haben sogar die Möglichkeit, zu vermerken, dass dies ungefähre Angaben sind, sollte dies der Fall sein.
Sie können ebenfalls unter dem Abschnitt ‘Notizen’ herkömmliche Kopfschmerzen aufzeichnen, auch wenn diese nicht zu einer Migräne geführt haben.
Drucken Sie sich Ihren persönlichen Migräne-Verlauf aus
Um es Ihrem Arzt zu erleichtern, sich einen Überblick über Ihre Migräne Aufzeichnungen zu verschaffen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Unterlagen vor Ihrem Arztbesuch ausdrucken.
Dies tun Sie, indem Sie zum Abschnitt ‘Migräne’ unter ‘Meine Aufzeichnungen’ gehen und auf das Export-Symbol klicken. Wählen Sie dann eine Email-Adresse, an die Sie Ihre Daten senden möchten.
Sie können Ihre Daten an sich Selbst oder direkt an Ihren Arzt senden, so dass er schon vor dem Termin die Gelegenheit hat, sich Ihre Informationen anzuschauen. Dies kann besonders bei vielbeschäftigten Ärzten Zeit einsparen.
Machen Sie ruhig eine Woche vor Ihrem Termin einen Testdruck, damit Sie beim Termin auch sicher alles parat haben und der Drucker nicht im letzten Moment streikt.
Die beste Version ist natürlich die aktuellste und sollte daher frühestens einen Tag vor dem Arztbesuch ausgedruckt werden. Ein Testdruck kann jedoch im Notfall nützlich sein.
Machen Sie sich zusätzliche Notizen
Wie Sie vielleicht schon gesehen haben, können Sie jeder Migräne zusätzliche Notizen hinzufügen. Viele Migräne Buddy Nutzer machen von dieser Funktion Gebrauch, indem sie Intensitäten und Variationen des Schmerzes notieren, ihr Ess- und Schlafverhalten und andere mögliche Trigger.
Diese zusätzlichen Informationen werden ebenfalls in Ihrem persönlichen Migräne-Verlauf festgehalten und darüber hinaus sogar mit den jeweiligen zeitlichen Angaben. Es gibt eine kleine Uhr in der oberen, rechten Ecke des Bildschirms, die es Ihnen ermöglicht, dem jeweiligen Ereignis eine genaue Zeit hinzuzufügen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alles notieren, was für Ihren Arzt von Bedeutung sein könnte.
Wenn Sie jedoch eine bestimmte Information nicht mit Ihrem Arzt teilen wollen, können Sie Ihre Notizen einfach in ein Word Dokument kopieren und den persönlichen Teil rausstreichen, bevor Sie das Dokument ausdrucken.
Zeigen Sie Ihrem Arzt Ihren Migräne-Kalender
Mit einem Blick auf Ihren Migräne-Kalender kann Ihr Arzt sich schnell einen Überblick darüber verschaffen, wie oft Sie im letzten Monat eine Migräne-Attacke hatten. Sie können entweder einen Screenshot von Ihrem Kalender erstellen oder Ihre Migräne Buddy App während Ihres Arztbesuches öffnen und Ihrem Doktor den Kalender direkt zeigen.
Auch Ihr Schlafrhythmus kann aufschlussreich für Ihren Arzt sein, um zu analysieren, ob Ihre Schlafgewohnheiten Ihre Migräne beeinflussen.
Seien Sie nicht zu enttäuscht, wenn Ihr Arzt sich nicht jedes Detail Ihrer Aufzeichnungen ansieht. Ärzte sind oftmals vielbeschäftigt und haben nur eine sehr begrenzte Zeit für jeden einzelnen Patienten zur Verfügung. Ihre Aufzeichnungen werden Ihnen dennoch helfen, Ihre Migräne besser zu verstehen und dies mit Ihrem Arzt zu besprechen.