Finden Sie Ihre Migräne-Trigger mit dem Migräne Buddy heraus

Verstehen, was Ihre Migräne auslösen könnte, heißt diese zu kontrollieren
Einer der effektivsten Wege, Migräne in den Griff zu bekommen, ist zu verstehen, was sie auslösen kann. Einige allgemein bekannte Auslöser für Migräne sind: Stress, Angst, übersprungene Mahlzeiten und bestimmte Lebensmittel. Am besten finden Sie Ihre Trigger heraus, indem Sie Buch führen und sich selbst regelmäßig überprüfen.
Wie Sie Ihre Trigger überprüfen
Alle Auslöser notieren:
Es kann hilfreich sein, alles aufzuzeichnen, was ein möglicher Auslöser sein könnte – selbst wenn Sie sich nicht sicher sind! Migräne Buddy sortiert daraufhin alle notierten Auslöser in den Berichten und zeigt Ihnen dann Ihre drei häufigsten Auslöser an.
Fügen Sie Ihre eigenen Trigger hinzu:
Der Migraine Buddy Trigger-Bildschirm ermöglicht es Ihnen, neben den Standardoptionen, Ihre ganz eigenen Auslöser hinzuzufügen.
Hierzu klicken Sie einfach auf „Neu hinzufügen“ und geben einen neuen Auslöser ein; Fügen Sie beliebig viele Trigger hinzu, denn es gibt leider keine Grenzen!
Wetter als Auslöser:
Veränderungen des Wetters und des Luftdrucks lösen oftmals eine Migräne aus.
Mit Migräne Buddy können Sie das Wetter und Druckveränderungen in der Luft verfolgen und diese so leichter und unkomplizierter mit Ihrer Migräne in Verbindung bringen.
Das Wetter-Tracking kann im Menü unter ‘Übersicht’ einer jeden Migräne-Aufzeichnung gefunden werden.
Migräne Buddy zeichnet das Wetter und den Druck zu BEGINN Ihrer
Migräne auf. Sie können dann anschließend Wetterveränderungen und alle sonstigen Beobachtungen, die Sie machen (Regen, Gewitter, drohender Sturm usw.) mit der dazugehörigen Zeit aufzeichnen.
Wenn Sie den Luftdruck während einer Migräne wissen möchten, gehen Sie zum
Tab ‘Buddies’ und machen Sie hier einen Screenshot für Ihre eigenen Aufzeichnungen.
Kopfschmerzen als Trigger:
Oft können sich Kopfschmerzen in eine Migräne verwandeln
und daher sehen manche Menschen Kopfschmerzen sogar als eine Art Auslöser.
Es kann deshalb nützlich sein, alle auftretenden Kopfschmerzen im Migräne Buddy zu notieren, auch wenn diese später nicht zur Migräne werden, damit Unterschiede zwischen Kopfschmerzen, Migräne und Trigger-Kopfschmerzen festgestellt werden können.
Kopfschmerzen können Sie wie gewöhnlich in Migräne Buddy eingeben und dann einfach mit einer Notiz vermerken, dass dies keine Migräne war.
Mit dem Zeitstempel lässt sich später leicht nachvollziehen, was ein Auslöser war und was nicht.
Haben Sie schon etwas länger Migräne? Dann werden Sie höchstwahrscheinlich leicht den Unterschied zu normalen Kopfschmerzen feststellen können. Dieser liegt vor allem in den Symptomen wie zum Beispiel dem Ort und der Art des Schmerzes und dessen Intensität.
Schlaf als Auslöser:
Zu wenig oder auch zu viel Schlaf kann Migräne auslösen. Daher ist es wichtig, die eigenen Schlafmuster zu kennen und einzuhalten.
Die Funktion ‘Automatischer Schlaf’ von Migräne Buddy hilft Ihnen dabei, Ihre Schlafzeiten zu überwachen und zu kontrollieren. Dies funktioniert in etwa wie ein Tagebuch – nur viel automatischer.
Alles, was Sie hierfür tun müssen, ist sicherzustellen, dass Ihre automatische Schlaferkennung im Menü ‘Settings’ aktiviert ist.
Auch das Eingeben Ihrer üblichen Weck- und Schlafzeiten kann dem Schlaftagebuch helfen, langfristig ein Muster über Ihre ganz persönlichen Schlafzeiten zu erstellen.
Gelegentlich kann eine Migräne schon durch ein ganz einfaches Ereignis ausgelöst werden. Dieses könnte zum Beispiel das Aufwachen eine Stunde früher oder später als zu Ihrer üblichen Zeit sein. Um dies zu überprüfen, können Sie im Migräne Kalender nachsehen, ob Ihr Schlafrhythmus regelmäßig war oder Sie können die Ergebnisse nach der durchschnittlichen Schlafzeit filtern. Dies kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob Ihr Schlaf und bestimmte Unregelmäßigkeiten in den Schlafzeiten Ihre Migräne ausgelöst oder zumindest beeinflusst haben.
Vermeiden Sie Ihre Auslöser
Wenn Sie Ihre Gewohnheiten eine Weile überwacht und so herausgefunden haben, was Ihre Migräne auslösen kann, ist die nächste größere Herausforderung, diese Trigger im Alltag zu vermeiden!